Preisgünstiger
Umgebungslicht-Sensor im ChipLED Gehäuse
SMT- Miniaturbauteil von Agilent
Technologies steuert Hinterleuchtung von LCD-Displays z.B. in
Mobiltelefonen und anderen batteriebetriebenen Produkten
Böblingen, den 31.05.2005- Agilent
Technologies kündigte heute eine neue Version des
Umgebungslicht-Sensors mit Analogausgang für mobile Produkte an.
Der APDS-9002 Sensor von Agilent wird im bleifreien
Miniatur-ChipLED SMT Gehäuse ausgeliefert. Dieses Gehäuse gilt
zur Zeit als das kleinste auf dem Markt mit einer Größe von nur
2,00 x 1,25 x 0,80 mm. Das kompakte Gehäuse spart Platinenplatz
und hilft noch schmalere Produkte mit neuen Features zu
entwickeln.
Die Umgebungslicht-Sensoren von Agilent sind
die ideale Lösung für Geräte, die wenig Leistung verbrauchen
sollen, wie z.B.: PDA's, Notebooks, Portable DVD-Spieler,
MP3-Player, Camcorder, Digitalkameras oder Mobiltelefone. Ein
weiterer Einsatz ist auch als Ein/Aus Schalter für
Hausbeleuchtung, Straßenlampen oder elektronische Anzeigetafeln
denkbar.
Verglichen mit dem kürzlich vorgestellten
HSDL-9000 Sensor von Agilent, bietet der APDS-9002 eine höhere
Leistung, einen garantierten Arbeitspannungsbereich von 2,4 bis
5,5 V und einen erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis
+85°C. Der innovative Umgebungslicht-Sensor von Agilent emuliert
das menschliche Auge bei der Erkennung von Umgebungslicht und
signalisiert dem Handy, gegebenenfalls die Display- und
Tastenhinterleuchtung anzuschalten.
Der Sensor erkennt die Stärke des
Umgebungslichtes und liefert ein extrem lineares proportionales
Ausgangssignal, das für die Ansteuerung der Hinterleuchtung
genutzt wird. Reicht das Umgebungslicht aus, schaltet die vom
Entwickler definierte Logik die Hinterleuchtung aus, um Akkus oder
Batterien zu schonen.
Die neuen Sensoren sind üblichen
Si-Photodioden Lichtsteuerungen weit überlegen, denn ihre
spektrale Ansprechschwelle entspricht der gleichen Wellenlänge
des menschlichen Auges. Der Sensor bringt gleiche Leistungen mit
allen Lichtquellen: Vom natürlichen Sonnenlicht bis zu
Leuchtstofflampen, über Glühlampen bis hin zu Halogenlicht.
Außerdem reagiert er weitaus schneller auf
Beleuchtungsänderungen als Phototransistoren. Das ChipLED
Gehäuse - entwickelt für SMT-LED's - vereint niedrige Kosten,
bewährte Zuverlässigkeit und optimalen Einsatz bei
automatisierter Produktionsprozessen zusammen mit einem extrem
kleinen Gehäuse in Industrie-Standard.