Presse-Informationen
  

 

Weitere Informationen:

RWE Deutschland AG
Sebastian Ackermann
www.rwe.com

CERAM HYD
Martin J. Hauschild
www.ceramhyd.com

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 


 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

RWE: Neue Demonstrationsanlage zur Stromspeicherung
am Energiestandort Ibbenbüren

Strom aus erneuerbaren Energien wird zur Gaserzeugung genutzt
„Power to Gas“-Technologie als innovatives Speicherverfahren
Gemeinsames Projekt von RWE Deutschland und CERAM HYD

Im münsterländischen Ibbenbüren ist der Startschuss durch RWE Deutschland und CERAM HYD für den Bau einer „Power to Gas“-Demonstrationsanlage zur Speicherung von Strom gefallen. In der Anlage mit einer elektrischen Leistung von 100 Kilowatt wird eine innovative Elektrolysetechnologie getestet, die Überschussstrom aus regenerativen Energiequellen wie Windkraft und Photovoltaik effizient in Wasserstoff umwandelt. Die dabei eingesetzte Technologie wurde von CERAM HYD entwickelt. Der erzeugte Wasserstoff wird in das regionale RWE-Gasnetz eingespeist und kann nach Speicherung bei Bedarf wieder in Elektrizität verwandelt werden. Die Anlage wird im kommenden Jahr ihren Betrieb aufnehmen.

Dr. Joachim Schneider, Technikvorstand bei RWE Deutschland, stellt die Bedeutung der zu testenden Technik und die Standortwahl heraus: „Stromspeicher sind eine Schlüsseltechnologie zur erfolgreichen Bewältigung der Energiewende. Denn die erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind stehen nicht immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Mit Ibbenbüren haben wir einen Standort ausgewählt, der auf eine lange Energietradition zurückblicken kann und mit diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt bereichert wird.“

Martin Hauschild, Geschäftsführer von CERAM HYD, betont die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Anlage für sein Unternehmen: „Dieses Projekt ist für uns sehr wichtig, weil wir unsere technischen Entwicklungen auf dem Feld „Power to Gas“ erstmals praktisch erproben können. Dies eröffnet für CERAM HYD neue unternehmerische Chancen auf einem rasant wachsenden internationalen Markt für Speichertechnologien.“

Die „Power to Gas“ genannte Technologie der Demonstrationsanlage gilt als zukunftsweisendes Verfahren mit großem Potenzial zur langfristigen Speicherung von überschüssigem Strom aus fluktuierenden, erneuerbaren Energiequellen. Zur Reduzierung von Energieverlusten wird bei der Rückumwandlung des Wasserstoffs in Strom die mittels Kraft-Wärme-Kopplung gewonnene Wärme in das örtliche RWE-Fernwärmenetz eingespeist, ein weiterer Baustein zur Integration regenerativer Energien.

Source:
RWE Deutschland AG - Sebastian Ackermann - www.rwe.com
CERAM HYD - Martin J. Hauschild - www.ceramhyd.com

 

 

 


 

 

Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an Kommunaltechnik@email.de